ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmungen gemäss unserer Website.

Mit dem Absenden des Formulars oder Emails an stollmartin.ch dürfen die eingegebenen Daten gespeichert und Nachrichten, WhatsApp Nachrichten und Mails versenden werden. Zudem darf man telefonisch Kontakt aufnehmen. Es gelten die Datenschutzbestimmungen

PRÄAMBEL

Die AGB strebt einen gerechten Interessenausgleich zwischen stollmartin.ch (nachfolgend “Fotograf” genannt) und Ihnen als Auftrag gebende Person (nachstehend “Kunde” genannt) an.

I. ALLGEMEIN

Fotografische Arbeit
«Fotografische Arbeit» bezeichnet das Ergebnis einer vom Fotografen für den Kunden geleistete Arbeit gemäss getroffener Vereinbarung zwischen den Parteien.
Auswahl der Bilder
Der Fotograf wählt die Bilder aus und bearbeitet diese gemäss seinem, dem Kunden bekannten Stil. Es werden keine unbearbeiteten Bilder oder RAW-Dateien abgegeben.
Ohne schriftliche Vorgaben des Kunden bleibt die Gestaltung der fotografischen Arbeit ganz dem Ermessen des Fotografen überlassen. Insbesondere steht ihm die alleinige Entscheidung über die technische und künstlerische Gestaltung wie zum Beispiel Beleuchtung und Bildkomposition zu.
Verwendung der “Bilder” durch den Kunden
Der Kunde darf die Bilder lediglich für eigene, private Zwecke verwenden. Eine kommerzielle Nutzung der Bilder bzw. die Weitergabe des Rechts auf Verwendung der Bilder an Dritte ist dem Kunden nicht gestattet.
Anders lautende Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Fotografen gelten nur in schriftlicher Form. Jede vereinbarungswidrige Verwendung der Bilder verpflichtet den Kunden, dem Fotografen eine Entschädigung in der Höhe von 150% des durch die Verwendung der Bilder erzielten Gewinnes, mindestens jedoch CHF 5‘000.00 zu bezahlen. Die Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 9. Oktober 1992 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (URG) bleiben vorbehalten.
Der Fotograf behält sich das Recht vor, gewisse Bereiche des Auftrages durch Dritte ausführen zu lassen (z.B. Druck der Bilder oder Fotoalben). Die dadurch entstandenen Kosten sind je nach Vereinbarung im Angebot enthalten oder werden separat in Rechnung gestellt.

II. FOTOSHOOTINGS

Durch die schriftliche Bestätigung (E-Mail, SMS, WhatsApp, etc.) des Kunden an den Fotografen gilt ein Auftrag als gebucht und die AGBs als akzeptiert.
Annullierung / vorzeitiger Vertragsrücktritt / nicht erscheinen / Terminverschiebung
Sollte ein Auftrag nach der definitiven Terminbestätigung durch Annullierung vom Kunden ohne wichtigen Grund nicht zu Stande kommen, wird folgendes Honorar fällig:
Bis 48 Stunden kostenlos – danach wird 50% des Honorars, welches gemäss Angebot geschuldet wäre, verrechnet.
Wird gar nicht abgesagt werden 100% des Honorars verrechnet.
Verwendung der Bilder
Der Fotograf behält die Rechte an den Bildern. Die Rechte umfassen insbesondere: die Bilder zu veröffentlichen, die Bilder Dritten zugänglich zu machen, Dritten eine Lizenz zur Verwendung der Bilder zu gewähren, Dritten Bilder zu übergeben, Bilder künstlerisch zu verändern, Bilder als Referenzen zu nutzen usw. Der Fotograf vergewissert sich nach bestem Wissen und Gewissen vor der Verwendung der Bilder, dass keine Rechte Dritter bzw. Gütern oder Locations verletzt werden.
Der Fotograf hat jederzeit das Recht, insbesondere in Veröffentlichungen (Internet, Drucksachen), bei Ausstellungen und bei Gesprächen mit potenziellen Kunden auf die Zusammenarbeit mit dem Kunden und auf die für ihn geschaffene fotografische Arbeit hinzuweisen und zu zeigen.

III. HAFTUNG DES FOTOGRAFEN

Der Fotograf haftet, einschliesslich einer Mängelhaftung, nur für vorsätzliches und grobfahrlässiges Verhalten. Die Haftungsbeschränkung gilt auch für das Verhalten eventueller Hilfspersonen.
Der Kunde hat Mängelrügen innerhalb von sechs Werktagen ab Lieferdatum des Werks schriftlich geltend zu machen, ansonsten gilt die fotografische Arbeit als genehmigt und es können keine Ansprüche mehr geltend gemacht werden.
Gegen den Fotografen kann kein Schadenersatz geltend gemacht werden, falls er aufgrund höherer Gewalt (z.B. Unfalls, schwerer Krankheit, etc.) den Auftrag nicht wahrnehmen kann.
Für digitale Defekte an Speicherkarten oder sonstiges bei höherer Gewalt oder versagen der Geräte / Speichermedien übernimmt der Fotograf keine Haftung und zahlt keinen Schadenersatz aus.
Der Fotograf ist verpflichtet, das digitale Bildmaterial des Kunden mindestens 6 Monate über den Fotoauftrag hinaus aufzubewahren. Danach erlischt der Anspruch des Kunden auf Archivierung der Bilder durch den Fotografen. Für die Datensicherung ist der Kunde nach versenden der Daten verantwortlich.

IV. VERWENDUNG DER FOTOGRAFISCHEN ARBEIT DURCH DEN FOTOGRAFEN

Gewerbliche Kunden
Der gewerbliche Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die fotografische Arbeit zu Eigenwerbung des Fotografen (insbesondere Webauftritte) verwendet werden darf. Der Fotograf behält weiter das Recht, die fotografische Arbeit in jeder Form und auf jedem Träger zu veröffentlichen.
Privatkunden
Der Privatkunde erklärt sich damit einverstanden, dass die fotografische Arbeit zur Eigenwerbung des Fotografen verwendet werden darf, sofern der Privatkunde auf der Vereinbarung ja ankreuzt. Fotografische Arbeiten, die dem Fotografen zu anderen Zwecken dienen sollen, erfordern die Zustimmung des Privatkunden.

V. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Sämtliche Angebote gemäss Offerte sind nicht auf andere Aufträge übertragbar. Der Fotograf behält sich das Recht vor, Preisänderungen mit sofortiger Wirkung vorzunehmen.
Die Bezahlung erfolgt im Anschluss an das Fotoshooting in bar, TWINT oder für Businesskunden per Rechnung vor Auslieferung der Fotos.
Die fälligen Beträge / Rechnungen sind spätestens 10 Tage nach Erhalt der zugestellten Rechnung per Post oder E-Mail zu begleichen. Mahnspesen und Kosten durch Beauftragung eines Inkassobüros, eines Rechtsanwalts und des Gerichts gehen zu Lasten des Auftraggebers.

​VI. RECHTE DRITTER

Der Fotograf ist nicht verantwortlich für das Einholen von Bildrechten von Mitarbeitern, Kunden, Gästen, etc.  Dies ist IMMER Sache des Auftraggebers. Der Fotograf und sein Team übernehmen keine Haftung von Verletzungen der Persönlichkeitsrechte wie z.B. Veröffentlichen von Fotos Dritter (wie Messen, Events, etc.)
Wenn der/die Kunde/in dem Fotografen angegeben hat, welche Personen im Rahmen der fotografischen Arbeit zu fotografieren sind, hat der Kunde dafür zu sorgen, dass diese Personen ihre schriftliche Zustimmung zum Verwenden gegeben haben, den der Kunde von ihrem Bild im Rahmen der Verwendung der fotografischen Arbeit machen will.
Wenn der Kunde dem Fotografen Gegenstände übergeben oder ihm bestimmte Orte angegeben hat, die im Rahmen der fotografischen Arbeit fotografiert werden sollen, hat der Kunde dafür zu sorgen, dass kein Recht Dritter dem Gebrauch entgegensteht, den der Kunde von dem Bild dieser Gegenstände oder Orte (Locations) im Rahmen der Verwendung der fotografischen Arbeit machen will. 
Falls die in den drei vorstehenden Absätzen vorgesehenen Verpflichtungen verletzt werden, verpflichtet sich der Kunde, dem Fotografen jeden Schadenersatz zurückzuerstatten, zu
dem dieser zugunsten der Berechtigten verurteilt werden könnte, und ihn für sämtliche Kosten der Prozessführung gegen die Berechtigten zu entschädigen

VII. ANWENDBARES RECHT

Die AGB beruhen auf Schweizer Recht und gelten innerhalb der Schweiz. Der allgemeine Teil der AGB ist sowohl für den Auftrag eines Fotoshootings (Werkauftrag) sonstige Dienstleistungen (Auftrag) sowie für eine Onlinebestellung (Kaufvertrag) gültig. Die AGB sind durch den Kunden ausdrücklich zu anerkennen. Stimmt der Kunde den AGB nicht zu, behält sich der Fotograf das Recht vor, vom Werkauftrag bzw. Kaufvertrag zurückzutreten. Diese AGB sind auf unbestimmte Zeit gültig. Eine Änderung wird den Kunden frühzeitig auf der Homepage angezeigt.
Im Übrigen gelten die Bestimmungen des OR über den Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR) und des Werkvertrages (Art. 363 OR) sowie andere schweizerische Gesetze und Verordnungen. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder enthält der Vertrag eine Lücke, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Die mit dem Fotografen abgeschlossenen Verträge unterliegen dem schweizerischen Recht. Alle Änderungen und Ergänzungen, die diese AGB betreffen, bedürfen der schriftlichen Form.
Gerichtsstand ist der Geschäftssitz des Fotografen.
Nach oben scrollen